JGHV – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Jagdkynologische Vereinigung

Aktuelles

neue Rubrik "Informationen für Richteranwärter"

Auf dieser Seite haben wir einige Informationen und Formblätter für Richteranwärter und solche die es werden sollen zusammengefasst

Informationen für Richteranwärter






Seminar "Einführung in das Prüfungs-, Richter- und Jagdgebrauchshundwesen"

Termin: Samstag, 11.02.2023  09:30 Uhr





41. Verbandsschweißprüfung ( VSwP ) “ Bergisches Land “

Foto: Karin AlperthSeit 1980 wird im Oberbergischen Kreis die VSwP “ Bergisches Land” ausgerichtet – von 1980 – 2016 in den Revieren um Schloss Ehreshoven und ab 2017 in den Revieren um Schloss Gimborn. Der Kreis im Süden von NRW hat eine Fläche von 918,5 Quadratkilometer und liegt im Naturpark Bergisches Land. Die sehr wasserreiche Region mit ihren Talsperren, hat einen Waldanteil von etwa 40% und zählt zu den grünen Lungen in NRW.






Führungswechsel beim JGV “Oberbergischer Jäger” e.V.

Auf der Jahreshauptversammlung des JGV “ Oberbergischer Jäger” e.V. wurde ein neuer Vorstand gewählt.






Pressemitteilung zum Stopp des Förderprogramms von Wildrettungs-Drohnen

Die Liberalen Jäger kritisieren die Entscheidung des Landwirtschaftsministers Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) zum Stopp des Förderprogramms zur Finanzierung von Wildrettungs-Drohnen.

Pressemitteilung






Terminanpassungen Fortbildungen 2022

Bitte beachten Sie die Termine zu den für 2022 angesetzten zentralen Richterschulungen des JGHV Landesverband NRW, sowie dem geplanten Einführungsseminar für Richteranwärter.

Entgegen der Ausschreibungen im „Der Jagdgebrauchshund“ 12/2021 haben sich mittlerweile pandemiebedingte Änderungen der Planung ergeben. Weitere Anpassungen können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen und bitten um Verständnis.

Alle aktuellen Infos zu den Terminen finden Sie aktuell immer auf unserer Webseite unter www.jkv-nrw.de - Termine

Bereits angemeldete Teilnehmer werden bei Planänderungen separat immer per email informiert

JGHV Landesverband NRW e.V.
Jagdkynologische Vereinigung






JGHV Kalender 2022

Der JGHV Kalender 2022 kann bestellt werden. Sichern Sie sich frühzeitig ein Exemplar . Die Auflage ist auf 500 Exemplare limitiert !!!!!!!.






neues Angebot: Übersicht Prüfungstermine NRW

Ab sofort haben alle Mitgliedsvereine des JGHV Landesverband NRW die Möglichkeit, ihre Prüfungstermine hier in einer Übersicht veröffentlichen zu lassen.

https://www.jkv-nrw.de/DE/page/pruefungstermine.php






Förderung der Jagdgebrauchshundprüfungen aus den Mitteln des Jagdbeitrags ab 2021

Die aktuellen Förderrichtlinien nach der Neuordnung der Jagdbabgabe haben wir Ihnen hier zusammengestellt

Rückfragen bitten wir direkt an den dafür zuständigen LJV zu stellen

https://www.jkv-nrw.de/DE/page/informationen/pruefungswesen.php






40. Jubiläums Verbandsschweißprüfung “Bergisches Land”

Unsere Gespanne und die Überprüfung der Praxistauglichkeit stehen im Vordergrund

„Nachdem wir im letzten Jahr die Prüfung durch die Corona-Pandemie nicht ausrichten konnten, freuen wir uns, dass unsere traditionsreiche Prüfung wieder stattfinden kann.

Leider hat uns das Virus immer noch im Griff, so dass wir uns entschlossen haben, das gewohnteBeiprogrammund die Hubertusmesse nicht anzubieten. Deshalb werden wir die 40. Jubiläums VSwP als nackte Prüfung ohne den gewohnt geselligen Teil durchführen. Unsere Gespanne und die Überprüfung der Praxistauglichkeit stehen im Vordergrund. 

 Mit diesen Worten versendete Michael Knitter als Vorsitzender der Bergischen Arbeitsgemeinschaft “Schweiß“  das Prüfungsprogramm zur 40. VSwP „Bergisches Land”, die am 28.8.2021 vom JGV des Kreis Olpe e.V. im Auftrag der Bergischen Arbeitsgemeinschaft „Schweiß“ in den Revieren um Schloss Gimborn mit vier Schalenwildarten als Standwild ausgerichtet wurde. Bedingt durch Corona müssen halt viele Prüfungen auch in diesem Jahr anders ablaufen als wie gewohnt oder ursprünglich vorgesehen.






Jäger und Falkner gegen Antibiotika-Verbot für Haustiere

Keine Antibiotika für Tiere, die auch beim Menschen Einsatz finden: In einem offenen Brief kritisieren vier Spitzenverbände diesen Antrag des Sprechers der Grünen-Fraktion im EU-Parlament. Sie sehen darin einen Verstoß gegen das Staatsziel Tierschutz. Jagdhunde und Beizvögel benötigen bei Verletzungen effektive Hilfe.

Quelle: www.jghv.de






Mitgliederversammlung am 15.08.2021

Die Mitgliederversammlung des JGHV Landesverbandes NRW e.V. findet am 15.08.2021 in Dortmund statt. Die Einladung wurde an die Mitgliedsvereine verschickt






Neue Wege in der Richterfortbildung – Ausbildung von Richteranwärtern

In Folge der positiven Erfahrungen mit der Durchführung von Online-Richterfortbildungen hat der JGHV Landesverband NRW eine weitere Konsequenz der Corona-Pandemie aufgegriffen: Viele Richteranwärter haben uns berichtet, das es Ihnen in den letzten eineinhalb Jahren nicht möglich war, das geforderte Pensum an Fortbildungen im Rahmen der Richteranwartschaft abzuleisten. Präsenzveranstaltungen waren so gut wie unmöglich, so dass trotz abgeleisteter Anwartschaften auf Prüfungen die Zulassung zu den anstehenden Sachkundenachweisen gefährdet war.






Online Richterschulung für Richteranwärter

Update: Zusatztermin am Samstag, 29.05.2021 um 09:00 Uhr

Der JGHV Landesverband NRW bietet in Kooperation mit dem JGHV und dem Jagdhundefreunde im Erfttal 1908 e.V.  eine Online Richterschulung nur für Richteranwärter an.

Mit dieser Richterschulung möchten wir pandemie- und ortsunabhängig alle Richteranwärter erreichen, denen aufgrund der aktuellen Situation Teilnahmen an Präsenzrichterschulungen im vergangenen Jahr und in diesem Jahr verwehrt geblieben sind.

So können die möglicherweise noch fehlenden,  aber notwendigen Fortbildungen zur Zulassung zum Sachkundenachweis im Herbst absolviert werden

Weiterlesen






Online Jagdhundetag - VIER PFOTEN FÜR DIE JAGD

Zum zweiten Mal in Folge fällt der überregionale Jagdhundetag an der Landesjagdschule Dornsberg (Baden-Württemberg) der Pandemie zum Opfer.

Diesmal gibt es einen Online Ersatz....

Seminar





Empfehlungen zur Durchführung von Kleinstprüfungen VJP in Corona- Zeiten

Im Nachgang der Online-Richterschulung vom 02.04.2021 stellen wir Ihnen in Abstimmung mit unserem Referenten Josef Westermann eine Zusammenfassung der Empfehlungen zur Durchführung von Kleinstprüfungen VJP in Corona- Zeiten nebst Formblätter und weiteren Informationen bereit

www.jkv-nrw.de - Informationen - Prüfungswesen






Jugendprüfungen in NRW sind erlaubt!

Unsere Bemühungen hatten Erfolg.

Soeben wurde die ab Montag, den 29.03.2021 gültige und in der Anlage beigefügte Coronaschutzverordnung NRW veröffentlicht.






Corona-Hygienerichtlinien für Verbandsprüfungen des JGHV

Was ist mit den Frühjahrsprüfungen?

Nach wie vor hat die Corona-Pandemie unser Land fest im Griff und bestimmt unser tägliches Handeln. Diese Einschränkungen gehen auch an uns Jägern nicht spurlos vorbei. Ein unvorstellbarer, föderalistischer Flickenteppich sorgt für viele Fragen und nicht zuletzt für Verunsicherung.






Ruhende VR-Eigenschaft "Sw"

In der aktuellen Ausgabe des Verbandsorgans "Der Jagdgebrauchshund" gibt es leider eine fehlerhafte Veröffentlichung.

https://jghv.de/index.php/274-ruhende-vr-eigenschaft-sw






Termine Richterschulungen 2021

Vorbehaltlich der Corona Entwicklung haben wir drei Termine für zentrale Richterschulungen geplant.

Weitere Info dazu gibt es hier






Aufnahmeantrag JGHV Landesverband NRW e.V. ist online

Wir bitten alle NRW Vereine, die auf der Vertreterversammlung nicht anwesend waren, uns den ausgefülten Antrag umgehend zukommen zu lassen und damit Ihren Beitritt zum JGHV Landesverband NRW e.V. zu erklären.

Download Aufnahmeantrag

Bitte senden Sie Ihren Antrag an woehrmann@jkv-nrw.de

 






Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen in NRW ab 2020 in Verbindung mit den Bestimmungen der VZPO des JGHV insbesondere beim Bringen von Wild

Die Thematik der Bestätigung der Brauchbarkeit gem. der BPO NRW nach einer bestandenen HZP, bei der Einwirken bei Fehlverhalten festgestellt wurde, ist wie zugesagt noch einmal thematisiert worden und sowohl zwischen JGHV, JKV NRW und LJV als auch innerhalb des LJV-Präsidium erörtert worden.






Anstand - mit Abstand

Liebe Freunde des Jagdgebrauchshundewesens,

die Prüfungen sind in vollem Gange.

Erfreulicherweise beinhalten die Einladungen hierzu die Hinweise auf die derzeit geltenden Hygienebestimmungen – als Jäger, denen im Rahmen des Jagdschutzes der Schutz des Wildes u.a. vor Krankheiten und Wildseuchen obliegt, sind wir eigentlich ausgebildete Fachleute in Sachen Seuchenprävention und damit aber auch in dieser Hinsicht Vorbild. Wir sind schließlich „zuverlässig“!






JGHV-Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. – Jagdkynologische Vereinigung gegründet

Im Rahmen der Vertreterversammlung des JGHV-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen am 16.08.2020 in Langerwehe bekam ein weiterer bislang unselbständiger JGHV-Landesverband als eingetragener Verein eine neue Rechtsform.






Pressemitteilung im Juli 2020 zur Neubesetzung des Beisitzers im Präsidium

Personalfrage im JGHV-Präsidium geklärt

Pressemitteilung vom 30.07.2020






Einladung zur Vertreterversammlung 2020

Liebe Kollegen,

unter Bezugnahme auf die anliegende Tagesordnung und Satzung lade ich Sie recht herzlich zur Vertreterversammlung des JGHV Landesverbandes NRW

am Sonntag, den 16.08.2020 für 10.00 Uhr in den „Schützenhof“ nach Langerwehe

ein.






Pressemitteilung im Mai 2020 zur PO „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“

Die dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie ließ eine Prüfung des Jagdgebrauchshundenachwuchses im Frühjahr 2020 nicht zu. Ende April forderte der Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) daher, entsprechend seiner Satzung, Vorstehhund-Zuchtvereine, Prüfungsvereine und Kreisgruppen zur schriftlichen Abstimmung über die Prüfungsordnung „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“ auf.

Pressemitteilung des JGHV

Download Prüfungsordnung „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“






In Gedenken an Werner Rohe

Mit großer Trauer hat uns die Nachricht vom Tode unseres langjährigen Obmanns für das Jagdgebrauchshundwesen, Werner Rohe, erreicht, der am 26. April im Alter von 64 Jahren verstarb. Werner Rohe war ein passionierter und in besonderem Maße engagierter Jäger und Hundeführer, der sich auf allen Ebenen unseres Verbandes und weit darüber hinaus für das Jagdgebrauchshundwesen eingesetzt hat.






Pressemitteilung des LJV NRW:

Per Erlass vom 8. Mai hat das NRW-Umweltministerium die Durchführung von Jäger-, Fischer- und Jagdgebrauchshundprüfungen wieder zugelassen. Jagdgebrauchshundprüfungen und die Vorbereitung darauf sind unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen wieder möglich.






Pressemitteilung im April 2020 zu „Frühjahrsprüfungen 2020“

Keine weiteren Frühjahrsprüfungen im Frühjahr 2020!

Das Präsidium des Jagdgebrauchshundverbandes e.V. (JGHV) hat vor dem Hintergrund der Entwicklung und der angespannten Lage zum neuartigen Coronavirus, in sehr enger Absprache mit zahlreichen Zuchtvereinen und Vertretern der Jagdgebrauchshundevereine, am 07. April 2020 beschlossen, seine Mitgliedsvereine aufzufordern, im Frühjahr 2020, also auch nach dem 19.04.2020, keine weiteren Frühjahrsprüfungen durchzuführen. Diese Regelung gilt in allen deutschen Bundesländern und für die Mitgliedsvereine im Ausland. Sie ist auch dort anzuwenden, wo keine behördlichen Beschränkungen bestehen.






Corona – Die Welt steht still

Zwischen Panik und Gleichgültigkeit

Zum ersten Mal nach Ende des zweiten Weltkrieges hat der JGHV seinen Verbandstag abgesagt. Frühjahrsprüfungen finden nicht statt. Richterschulungen fallen aus. Eine Telefonkonferenz des JGHV-Präsidiums jagt die nächste. Hamsterkäufe bei Klopapier, Mehl und Hundefutter. Fragen und keine Antworten – ein Virus lähmt die Welt. Und wir? Mittendrin!

Ein beachtenswerter Artikel von JGHV Präsident Karl Walch, im Namen des gesamten Präsidiums






Zur Pressemitteilung des JGHV vom 16.03.2020: Letzter Termin für Jugendprüfungen ist der 03.05.2020

Der in der Pressemitteilung des JGHV vom 16.03.2020 genannte letzte Termin für Frühjahrsprüfungen, Sonntag, 03.05.2020 ist korrekt und bis einschließlich dieses Termin durchgeführte Frühjahrsprüfungen werden ausnahmsweise durch das Stammbuchamt anerkannt!

Diese Ausnahme ist Teil der in der Presseerklärung genannten „flexiblen Handlungsabläufe“ und soll den Vereinen ermöglichen, dieses lange Wochenende wo möglich noch für Frühjahrsprüfungen zu nutzen.

All dies steht weiterhin aber unter dem Vorbehalt, das nicht doch durch die aktuelle Corona-Entwicklung Veranstaltungen auch über den 19.04.2020 hinaus noch generell untersagt werden müssen.






Pressemitteilung des JGHV - keine Frühjahrsprüfungen bis 19.04.2020

Das Präsidium des Jagdgebrauchshundverbandes e.V. (JGHV) hat vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung und der angespannten Lage zum neuartigen Coronavirus, in enger Absprache mit zahlreichen Zuchtvereinen und den Vertretern der Jagdgebrauchshundevereine, am 16. März 2020 beschlossen, seine Mitgliedsvereine dringlichst zu bitten ab sofort keinerlei Frühjahrsprüfungen durchzuführen. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 19. April 2020 in allen Bundesländern und ist auch dort anzuwenden, wo bis dato noch kein behördliches Veranstaltungsverbot besteht.

Pressemitteilung als PDF






Anfragen zu den Frühjahrsprüfungen

JGHV auf Facebook am 15.03.2020:

In den nächsten Tagen werden wir Hinweise zur Durchführung von Frühjahrsprüfungen veröffentlichen. Bitte lesen Sie hierzu unsere Hinweise auf unserer Homepage und bei Facebook. Sehen Sie bitte bis dahin davon ab, die Mitglieder des Präsidiums, die Geschäftsstelle und das Stammbuchamt mit Einzelfragen zu „bombardieren“. Vielen Dank!






Absage Richterschulungen Billerbeck und Harsewinkel

Aufgrund der aktuellen Entwicklung teilen wir mit, das wir die geplanten Richterschulungen am 15.03.2020 in Billerbeck und am 29.03.2020 in Harsewinkel absagen.






JGHV-Hauptversammlung am 22. März 2020 findet nicht statt!

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus aktuellem Anlass wurde unser Verbandstag am 21.03-22.03.2020 abgesagt. Anbei die dazugehörende offizielle Information des Präsidenten.

Information des JGHV Präsidenten Karl Walch






Probleme beim zeitlichen Ablauf der Jagdscheinverlängerung 2020

Probleme beim zeitlichen Ablauf der Jagdscheinverlängerung 2020 - Was ist mit den Frühjahrsprüfungen?






Buchvorstellung: "Grüne Geschichten" von Bernd Krewer

Buchvorstellung:

Nach den „Grünen Begegnungen“ und den „Grünen Gedanken“ sind die „Grünen Geschichten“ nun der versöhnliche Abschluss von Bernd Krewers „Grüne“-Trilogie.
Nach den Erzählungen über Begegnungen mit besonderen Jägern und Wildtieren und der kritischen Abrechnung mit dem Zeitgeist schildert er nun verschiedene Jagderlebnisse, überwiegend aus seinen späten Jägerjahren, und setzt vor allem seinen Hunden in diesem Abschlussband ein würdiges Denkmal.

 






Erste Hilfe für den Jagdhund (9 Videos)

In Kooperation mit dem Deutschen Jagdverband und der Firma Grube veröffentlicht der Jagdgebrauchshundverband eine 9-teilige Filmreihe mit Hinweisen für „Erste Hilfe für den Jagdhund“. Bereits über 200.000 Nutzer haben die Erste-Hilfe-Tutorials gesehen. Die Videos sind ab sofort auf dem YouTube Kanal des JGHV und auch auf unserer Internetseite zu sehen.






JGHV Pressemitteilung 11-2019: Büchsenknall und Hundegeläut - Zeit der Bewegungsjagden

Die Bewegungsjagd auf Schalenwild unter Einsatz von Jagdgebrauchshunden gewinnt seit Jahren zunehmend an Bedeutung. Die jagdlichen Verhältnisse in Deutschland haben sich grundlegend geändert. Riesige Maisschläge, schneearme Winter und eine bis dato unbekannte Häufigkeit von Mastjahren bei Buche und Eiche führen zu einer Explosion der Schwarzwildbestände. Der u.a. durch Stürme und Schadinsekten beschleunigte Umbau der Wälder in naturnahe, stufige und artenreiche Bestände, verbessert die Äsungs- und Deckungs-möglichkeiten für Schalenwild. Allein mit der Einzeljagd sind vielerorts die Wildbestände oft nicht mehr zu bejagen.

vollständige Pressemitteilung des JGHV






Richterschulungen Frühjahr 2020

Der Jagdgebrauchshundverband ( JGHV) , der JGHV Landesverband  NRW - Jagdkynologische Vereinigung und der Landesjagdverband  Nordrhein-Westfalen ( LJV-NRW ) möchte  hiermit alle Verbandsrichter des Jagdgebrauchshundverbandes  (JGHV)  zu den Richterschulungen 2020 in NRW  schon jetzt frühzeitig informieren und  ganz herzlich einladen.






Mitteilung zum zeitlichen Ablauf von Zusatzprüfungen gem BPO A 6.4 im Rahmen von anerkannten Prüfungen

Die Durchführung von Zusatzprüfungen gem. BPO NRW A 6.4 kann im Anschluss oder im Rahmen der jeweiligen anerkannten Prüfung erfolgen.






39. Verbandsschweißprüfung (VSwP) “Bergisches Land”

Bis es  im Jahre 1961 zur Einführung der Verbandsschweißprüfung kam, war es ein langer Weg. Bereits in seinem im Jahre 1746  erschienen Buch-Klassiker “Jägerpractica oder der wohlgeübte und erfahrene Jäger” stellte Heinrich Wilhelm Döbel die Unerlässlichkeit eines gut eingearbeiteten Jagdhundes für die Nachsuche auf der natürlichen Wundfährte im Rahmen einer effektiven und tierschutzgerechten Jagdausübung heraus.

 






Presseerklärung: Brauchbarkeitsprüfung NRW – Anerkennung von Verbandsprüfungen des JGHV

Mit Schreiben vom 16.08.2019 hatte der Landesjagdverband NRW mitgeteilt, welche Verbandsprü-fungen des JGHV unter welchen Voraussetzungen für die Feststellung der Brauchbarkeit herangezogen werden können. Dem ist das Präsidium des JGHV mit Hinweisen vom 20.08.2019 teilweise entgegengetreten.






Protokoll der Vertreterversammlung 2019

Protokoll Vertreterversammlung 2019

download






Sehr gut besuchte Vertreterversammlung am 21.07.2019

 

Über 100 Teilnehmer folgten der Einladung des JGHV Landesverband NRW zur Vertreterversammlung und anschließender Richterschulung zur neuen BPO NRW






Richtlinien zur Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land NRW

gültig ab 10.07.2019

Download BPO NRW 2019

Nennungsformular BPO NRW 2019






Klarstellung zum Beginn der Vertreterversammlung und Richterschulung

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Jagdgebrauchshundfreunde

Vielen Dank das Sie sich zur Vertreterversammlung und/oder Richterschulung am Sonntag, den 21.07.2019 in Essen angemeldet haben.

Aufgrund vermehrter Rückfragen möchten wir noch einmal auf den geplanten Ablauf hinweisen:

Die Vertreterversammlung des JGHV Landesverband NRW – JKV-NRW beginnt um 09:00 Uhr. Unsere Einladung mit Tagesordnung dazu ist per E-Mail an die Vorstände der NRW Vereine ergangen und auf unserer Internetseite unter

https://www.jkv-nrw.de/DE/page/termine.php

einsehbar.

Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie als interessierte Hundeführer/innen und Verbandsrichter/innen an dieser Versammlung teilnehmen, sofern Sie nicht eh schon einen Ihrer Vereine als, oder im Auftrag Ihres Vorstandes vertreten. Neben den üblichen Regularien gibt es einige Themen, über die berichtet und beraten werden wird, die für alle von uns von Bedeutung sind und über die man sich ein Bild machen sollte.

Die Richterschulung zur BPO beginnt im Anschluss an die Vertreterversammlung, so wie in der Einladung angekündigt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier zum Beginn keine genaue Zeitangabe machen können, da das vom Verlauf der Vertreterversammlung abhängt. Wir wollen hier einerseits keinen unnötigen Zeitdruck für die Vertreterversammlung erzeugen und andererseits auch keinen Leerlauf hinnehmen

Unser Wirt wird für eine Mittagspause eine Imbisskarte bereitstellen, so dass niemand hungern muss….

Vielen Dank und eine gute Anreise….

Bis Sonntag

Ihr Team des JGHV Landesverband NRW – JKV NRW






Vertreterversammlung am 21.07.2019

Vertreterversammlung JGHV Landesverband NRW

Sonntag, 21. Juli 2019 um 9:00 Uhr 

Restaurant „Domstuben“, Brückstraße 81, D-45239 Essen

https://www.domstuben.de/

Einladung und Tagesordnung

Im Anschluss an die Vertreterversammlung erfolgt eine Richterschulung zur neuen BPO NRW.
Referent: Werner Rohe

Zur Planung bitten wir um Anmeldung an Woehrmann@jkv-nrw.de bis 14.07.2019






Richterschulung BPO NRW in Harsewinkel

Sonntag, 04.August 2019 um 9:00 Uhr 

Gaststätte Jägerhof, Im Witten Sand 27, 33428 Harsewinkel

Referent: Werner Rohe

Zur Planung bitten wir um Anmeldung an cjunge@ljv-nrw.de bis 02.08.2019






JGV Rurtal: Seminar "Einarbeitung auf der künstlichen Schweißfährte"

Der JGV Rurtal e. V. bietet ein Tagesseminar für Hundeführer an, die ihren vielseitigen Jagdgebrauchshund speziell für die Schweißarbeit ausbilden möchten. Im theoretischen Teil am Vormittag werden Anforderungen an Hund und Hundeführer, die notwendigen Ausbildungs- und Ausrüstungsgegenstände, die verschiedenen Methoden der Fährtenherstellung, der Übergang zur Nachsuche in der Praxis, Prüfungsanforderungen sowie rechtliche Aspekte erläutert.

Termine






Dr. Thomas Gehle - FJW Bonn: Legenden und Fakten zur Wasserarbeit - 41. Jägertag Bonn

Wohl über kaum eine Methode zur Ausbildung und Prüfung von brauchbaren Jagdhunden ist bislang derart kontrovers diskutiert worden wie über den Einsatz von vorübergehend flugunfähig gemachten Stockenten für das Fach Wasserarbeit. Das Niederwildland Nordrhein-Westfalen positioniert sich mit der dritten Jagdrechtsnovelle für eine solche Ausbildung.

Den Artikel zum Vortrag von Dr. Thomas Gehle, FJW Bonn vom 41. Bionner Jägertag finden Sie nun bei uns in der Rubrik

Informationen - Jagdgebrauchshundwesen






Joachim Orbach: PR/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM JGHV

Gedanken zum Thema Öffentlichkeitsarbeit im JGHV

 






Die „Müller-Ente“ ist in NRW zurück!

Heute, am 21.02.2019 – einen Tag früher als ursprünglich geplant – hat der Landtag NRW mit einer deutlichen Mehrheit das neue Landesjagdgesetz und die Änderungen der dazu gehörenden Verordnungen beschlossen.






Pressemitteilung des JGHV: Wolf greift Jagdhunde bei Drückjagd an – Jäger tötet ihn

22.01.2019

Medienberichten zufolge hat ein Jäger einen Wolf im Rahmen einer Drückjagd in Brandenburg getötet. Der Wolf hat nach vorliegenden Informationen im Vorfeld mehrere im jagdlichen Einsatz befindliche Hunde attackiert und ließ sich weder durch Rufe, noch durch die Abgabe eines Warnschusses vertreiben. Der Jäger tötete den Wolf dann durch einen gezielten Schuss.

Pressemitteilung des JGHV Januar 2019 zum Download 






Schriftenreihe des Autors Joachim Orbach online verfügbar

20.01.2019

Auf Jagdwissen.net finden Sie ab sofort die Artikel des Autors Joachim Orbach


http://www.jagdwissen.net/jagdkynologie-online/






39. VSwP " Bergisches Land " am 24.8.2019 ( mit einen Vorabendprogramm am 23.8.2019 ) in Gimborn

Die Prüfung wird in diesem Jahr vom JGV " Oberbergischer Jäger " e.V. im Auftrag der Bergischen Arbeitsgemeinschaft Schweiß ausgerichtet. Die Fährten werden mit Rehwildschweiß getupft.






Datenschutzerklärung für Verbandsrichter - Abfrage in elektr. Richterliste

Nachstehend geben wir eine Anleitung, wie Sie die elektr. Richterliste nutzen können, um die Verbandsrichter Ihres Vereins abzurufen, die die Datenschutzerklärung noch nicht abgegeben haben.






Achtung! Datenschutzerklärung für Verbandsrichter

Verbandsrichter, die nun, trotz wiederholter Aufforderung, ihre Datenschutzerklärung bis 22.Januar 2019 (Posteingang bei der JGHV-Geschäftsstelle) nicht abgeben, werden mit Wirkung vom 10.02.2019 ruhend gestellt.

Sie dürfen dann ab diesem Zeitpunkt bis zur Aufhebung des Ruhens nicht richten. Dies gilt selbstverständlich auch für unsere Verbandsrichter mit Wohnsitz im Ausland!






Einladung zu zentralen Richterschulungen in NRW 2019

Josef Westermann - Obmann für das Prüfungswesen im JGHV - lädt zu drei zentralen Richterschulungen im Frühjahr 2019 ein.






Weitere Informationen zu Aujeszky

Aufgrund mehrerer Rückfragen verweisen wir zunächst auf die folgenden Presseartikel zum Thema Aujeszky






Aujeszky - Todesfall nach Jagd im Kreis Viersen/Nordrhein-Westfalen

Am 02.12.2018 verstarb ein Foxterrier infolge einer Aujeszky-Infektion.






Interview mit Bernd Krewer zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit"

Joachim Orbach im Interview mit Bernd Krewer






Informationen für BP und neuer VZPO

06.09.2018 | Durchführen von Brauchbarkeitsprüfungen 2018 in Zusammenhang mit neuer VZPO

 download

 

 

06.09.2018 | Ergänzung Bringen neue VZPO

 download

 

 

06.09.2018 | Musterprüfungszeugnis

 download





Bericht 38. Verbandsschweißprüfung "Bergisches Land"

Bericht als PDF

 






Stellungnahme der Jagdkynologischen Vereinigung des Bundeslandes NRW im JGHV e.V. – JKV NRW - zur Jagdrechtsnovelle

Download als PDF






DIE FUCHSBEJAGUNG DURCH DIE BODENJAGD / BAUJAGD - und die Gesetze der Bodenjagd -

Genau wie in früherer Zeit werden in der heutigen Zeit auch Füchse noch wegen des Balges und der Niederwildhege bejagt, aber auch andere Gründe spielen eine große Rolle. Einmal ist eine Regulierung überhöhter Fuchsbesätze aus Gründen zum Erhalt der Artenvielfallt im Wald und Feld in unserer gewachsenen Kulturlandschaft unabdingbar, und dann spielt die Bekämpfung von Seuchen in einem dichtbesiedelten Land wie Deutschland eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dieser Tatsache sollte sich auch jeder Politiker bewusst sein, der verantwortungsbewusst in der Jagdgesetzgebung handelt. Mit steigenden Fuchsbesätzen wachsen nämlich die Gefahren von Seuchen ...






Einladung zur Vertreterversammlung der JKV NRW

17.06.2018 um 10:00 Uhr

Einladung als PDF







Sonntag 17.6. 2018 Baujagdseminar

Haag's Hotel "Niedersachsenhof", Lindhooper Str. 97, 27283 Verden (Tel.: 04231-6660)

Beginn 10 Uhr Begrüßung Jan Knoop

 

10 Uhr 15 Claas Janssen Einführung in die Baujagd ...






Interview Joachim Orbach - Phänomen "Vereinsmüdigkeit"

Als PDF zum Download






Interview von Joachim Orbach mit Herrn Frucht

Nachstehendes Interview von Joachim Orbach mit Herrn Frucht veröffentlichen wir als offenen Diskussionsbeitrag. Für den Inhalt sind ausschließlich die Autoren verantwortlich.

Interview als PDF






18.8.2018 - 38. Verbandsschweißprüfung ( VSwP ) „Bergisches Land“

Am: 18.8.2018  mit einem Vorabendprogramm am 17.8.2018 um Marienheide / Gimborn

Die 38. VSwP „Bergisches Land“ wird in diesem Jahr im Auftrag der Bergischen Arbeitsgeinschaft „Schweiß“ von der ...






37. Verbandsschweißprüfung ( VSwP ) „Bergisches Land“ –Eine Prüfung als Einstieg in die Praxis

Am 25. / 26. August 2017 wurde diese anspruchsvolle Prüfung von dem JGV der Siegkreisjäger e.V. im Auftrag der Bergischen Arbeitsgemeinschaft Schweiß ausgerichtet.

Wie bereits Bernd Sommerhäuser als  1. Vorsitzende des JGV der Siegkreisjäger e.V. und als Prüfungsleiter dieser 37. VSwP Bergisches Land in der Einladung darlegte, wurde von der Arbeitsgemeinschaft völliges Neuland betreten. Zu einem, und das war die gravierendste Veränderung, konnte man die Prüfung nicht mehr in den seit 36 Jahren bewährten Revieren um Engelskirchen ausrichten. Dafür, dass  diese Reviere immer zur Verfügung standen, sprach Bernd Sommerhäuser in der Einladung und auf der Prüfung im ...






Schulung der Verbandsrichter für die neue VZPO/VGPO

Liebe Jagdgebrauchshundefreunde,

auf unserer Vertreterversammlung in Krefeld haben wir gemeinsam mit dem Obmann des JGHV für das Prüfungswesen, Josef Westermann, überlegt, dass es besser wäre, die jetzt dringend gebotene Schulung der Verbandsrichter für die neue VZPO/VGPO zu koordinieren, um zu verhindern, dass wir uns in zahlreichen Kleinveranstaltungen verzetteln oder gar mehrere Vereine am selben Tag Schulungstermine anbieten. ...






37. Verbandsschweißprüfung ( VSwP ) " Bergisches Land" am:25. / 26. 8. 2017 um Marienheide / Gimborn

Die 37. VSwP " Bergisches Land" der Bergischen Arbeitsgemeinschaft "Schweiß" wird in diesem Jahr vom JGV "der Siegkreisjäger" e.V. ...






Außerordentliche Mitgliederversammlung zum Thema "Enten Monitoring NRW"

Zum Thema "Enten Monitoring NRW" haben wir eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen.

Datum: 07.08.2016
Uhrzeit: 12.00 Uhr

Ort: Bergschänke, Hülser Berg, Rennstieg 1, 47802 Krefeld

Um eine zahlreiche Teilnahme wird gebeten.






6

Aktuelle Nachrichten


neue Rubrik "Informationen für Richteranwärter"

Auf dieser Seite haben wir einige Informationen und Formblätter für Richteranwärter und solche die es werden sollen zusammengefasst

Informationen für Richteranwärter



Seminar "Einführung in das Prüfungs-, Richter- und Jagdgebrauchshundwesen"
Termin: Samstag, 11.02.2023  09:30 Uhr zur Registrierung

41. Verbandsschweißprüfung ( VSwP ) “ Bergisches Land “

Foto: Karin AlperthSeit 1980 wird im Oberbergischen Kreis die VSwP “ Bergisches Land” ausgerichtet – von 1980 – 2016 in den Revieren um Schloss Ehreshoven und ab 2017 in den Revieren um Schloss Gimborn. Der Kreis im Süden von NRW hat eine Fläche von 918,5 Quadratkilometer und liegt im Naturpark Bergisches Land. Die sehr wasserreiche Region mit ihren Talsperren, hat einen Waldanteil von etwa 40% und zählt zu den grünen Lungen in NRW.




Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung

(c) 2020 JGHV – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. – Jagdkynologische Vereinigung
Gestaltung & Programmierung thobanet.de Baumeister

Top