Der Vorstand der JKV NRW im JGHV e.V. wünscht allen Mitgliedern ein frohes Neues Jahr 2017. |
Bevor uns alle wieder der Alltag fordert, bitten wir, anliegende Anregungen des Vorsitzenden der JKV Niedersachsen, Jan Knoop, aufmerksam zu lesen und zu prüfen, diese Gedanken, die wir uns vollinhaltlich zu eigen machen, zur eigenen Richtschnur werden zu lassen. Denn nur gemeinsam sind wir stark. 2017 wird für uns in NRW mit den Landtagswahlen von entscheidender Bedeutung sein für die Frage, wie es in naher Zukunft mit der Ausbildung und Prüfung unserer Jagdhunde weiter geht. Dass sich alle Jäger, die gerne auf unseren Einsatz und die Qualität unserer Hunde zurückgreifen, mit voller Kraft auch dafür einsetzen, dass wir in Zukunft brauchbare Jagdhunde haben, können wir leider nicht mehr einschränkungslos erwarten. Die Geschlossenheit des Jagdgebrauchshundewesens, die Jan Knoop völlig zu recht einfordert, ist keine Geschmackfrage, sondern betrifft die Zukunft des Jagdgebrauchshundewesens schlechthin.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen mit Ihren Hunden Gesundheit und gutes Gelingen.
Mit Waidmannsheil!
Ihr Vorstand der JKV NRW im JGHV e.V.
BEGRIFFE UND DEFINITIONEN DER KYNOLOGIE UND JAGDKYNOLOGIE
Joachim Orbach
Genetik
Joachim Orbach
Zurück
Auf dieser Seite haben wir einige Informationen und Formblätter für Richteranwärter und solche die es werden sollen zusammengefasst
Informationen für Richteranwärter
Seit 1980 wird im Oberbergischen Kreis die VSwP “ Bergisches Land” ausgerichtet – von 1980 – 2016 in den Revieren um Schloss Ehreshoven und ab 2017 in den Revieren um Schloss Gimborn. Der Kreis im Süden von NRW hat eine Fläche von 918,5 Quadratkilometer und liegt im Naturpark Bergisches Land. Die sehr wasserreiche Region mit ihren Talsperren, hat einen Waldanteil von etwa 40% und zählt zu den grünen Lungen in NRW.
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung
(c) 2020 JGHV – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. – Jagdkynologische Vereinigung
Gestaltung & Programmierung thobanet.de Baumeister