JGHV – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Jagdkynologische Vereinigung

Aktuelles

DIE FUCHSBEJAGUNG DURCH DIE BODENJAGD / BAUJAGD - und die Gesetze der Bodenjagd -

Aktuelles >>

Genau wie in früherer Zeit werden in der heutigen Zeit auch Füchse noch wegen des Balges und der Niederwildhege bejagt, aber auch andere Gründe spielen eine große Rolle. Einmal ist eine Regulierung überhöhter Fuchsbesätze aus Gründen zum Erhalt der Artenvielfallt im Wald und Feld in unserer gewachsenen Kulturlandschaft unabdingbar, und dann spielt die Bekämpfung von Seuchen in einem dichtbesiedelten Land wie Deutschland eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dieser Tatsache sollte sich auch jeder Politiker bewusst sein, der verantwortungsbewusst in der Jagdgesetzgebung handelt. Mit steigenden Fuchsbesätzen wachsen nämlich die Gefahren von Seuchen ...

Gesamtebericht als PDF

Zurück
14

Aktuelle Nachrichten


neue Rubrik "Informationen für Richteranwärter"

Auf dieser Seite haben wir einige Informationen und Formblätter für Richteranwärter und solche die es werden sollen zusammengefasst

Informationen für Richteranwärter



Seminar "Einführung in das Prüfungs-, Richter- und Jagdgebrauchshundwesen"
Termin: Samstag, 11.02.2023  09:30 Uhr zur Registrierung

41. Verbandsschweißprüfung ( VSwP ) “ Bergisches Land “

Foto: Karin AlperthSeit 1980 wird im Oberbergischen Kreis die VSwP “ Bergisches Land” ausgerichtet – von 1980 – 2016 in den Revieren um Schloss Ehreshoven und ab 2017 in den Revieren um Schloss Gimborn. Der Kreis im Süden von NRW hat eine Fläche von 918,5 Quadratkilometer und liegt im Naturpark Bergisches Land. Die sehr wasserreiche Region mit ihren Talsperren, hat einen Waldanteil von etwa 40% und zählt zu den grünen Lungen in NRW.




Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung

(c) 2020 JGHV – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. – Jagdkynologische Vereinigung
Gestaltung & Programmierung thobanet.de Baumeister

Top