JGHV – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Jagdkynologische Vereinigung

Aktuelles

JGHV Pressemitteilung 11-2019: Büchsenknall und Hundegeläut - Zeit der Bewegungsjagden

Aktuelles >>

Die Bewegungsjagd auf Schalenwild unter Einsatz von Jagdgebrauchshunden gewinnt seit Jahren zunehmend an Bedeutung. Die jagdlichen Verhältnisse in Deutschland haben sich grundlegend geändert. Riesige Maisschläge, schneearme Winter und eine bis dato unbekannte Häufigkeit von Mastjahren bei Buche und Eiche führen zu einer Explosion der Schwarzwildbestände. Der u.a. durch Stürme und Schadinsekten beschleunigte Umbau der Wälder in naturnahe, stufige und artenreiche Bestände, verbessert die Äsungs- und Deckungs-möglichkeiten für Schalenwild. Allein mit der Einzeljagd sind vielerorts die Wildbestände oft nicht mehr zu bejagen.

vollständige Pressemitteilung des JGHV

Zurück
16

Aktuelle Nachrichten


neue Rubrik "Informationen für Richteranwärter"

Auf dieser Seite haben wir einige Informationen und Formblätter für Richteranwärter und solche die es werden sollen zusammengefasst

Informationen für Richteranwärter



Seminar "Einführung in das Prüfungs-, Richter- und Jagdgebrauchshundwesen"
Termin: Samstag, 11.02.2023  09:30 Uhr zur Registrierung

41. Verbandsschweißprüfung ( VSwP ) “ Bergisches Land “

Foto: Karin AlperthSeit 1980 wird im Oberbergischen Kreis die VSwP “ Bergisches Land” ausgerichtet – von 1980 – 2016 in den Revieren um Schloss Ehreshoven und ab 2017 in den Revieren um Schloss Gimborn. Der Kreis im Süden von NRW hat eine Fläche von 918,5 Quadratkilometer und liegt im Naturpark Bergisches Land. Die sehr wasserreiche Region mit ihren Talsperren, hat einen Waldanteil von etwa 40% und zählt zu den grünen Lungen in NRW.




Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung

(c) 2020 JGHV – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. – Jagdkynologische Vereinigung
Gestaltung & Programmierung thobanet.de Baumeister

Top